Brauchen Sie ein Thema für Ihr Webinar? 5 Tipps zur Inspiration
Remco
09. Juli 2015 - 4 min
Ein gutes Thema für Ihr Webinar ist sehr wichtig. Es bestimmt maßgeblich, ob sich jemand anmeldet. Doch die Wahl eines Themas kann eine Herausforderung sein. Manchmal hat man einfach keine Idee, worüber das Webinar handeln soll. Deshalb geben wir hier fünf praktische Tipps, die Ihnen helfen können, ein interessantes Thema für Ihre Zielgruppe zu finden.
Tipp 1: Führen Sie eine Umfrage durch
Ihre Kunden haben oft viele Vorschläge für ein gutes Thema. Es hilft also enorm, ihnen direkt zuzuhören. Eine schnelle und einfache Möglichkeit dafür ist eine Umfrage. Nutzen Sie zum Beispiel SurveyMonkey oder Google Forms, um schnell und online eine Umfrage zu erstellen.
Tipp 2: Fragen Sie den Helpdesk oder Community Manager
Arbeiten Sie in einem größeren Unternehmen? Fragen Sie dann Ihre Kollegen vom Helpdesk, welche Themen aktuell sind. Sie stehen direkt mit den Kunden in Kontakt und wissen, welche Fragen häufig gestellt werden. Dadurch sind sie bestens über aktuelle Anliegen informiert.
Gleiches gilt für den Online Community Manager. Diese Person kommuniziert ebenfalls direkt mit Kunden und kann Ihnen genau sagen, welches Thema sich für ein Webinar eignet.
Tipp 3: Überprüfen Sie Ihren eigenen Blog
Sehen Sie sich an, welche Artikel und Inhalte auf Ihrer Website am häufigsten gelesen werden. Oder schauen Sie, zu welchen Themen die meisten Kommentare hinterlassen werden. So finden Sie heraus, nach welcher Art von Informationen Ihre Besucher suchen. Ihr eigener Blog ist also ebenfalls eine wertvolle Quelle, wenn Sie auf der Suche nach einem Webinar-Thema sind.
Tipp 4: Prüfen Sie Trending Topics in sozialen Medien
Auch soziale Medien sind eine hervorragende Inspirationsquelle für Ihr Webinar-Thema. Hier diskutieren Menschen über zahlreiche Themen und stellen Fragen. Mit praktischen Tools können Sie schnell nach relevanten Beiträgen auf verschiedenen Plattformen suchen. Indem Sie die populären Themen genau analysieren, können Sie erkennen, woran Ihre Zielgruppe interessiert ist.
Ein zusätzlicher Vorteil: Webinare zu aktuellen Themen erzielen oft besonders gute Ergebnisse!
Tipp 5: Nutzen Sie Google Alerts
Mit Google Alerts können Sie Benachrichtigungen zu bestimmten Themen einrichten. Sobald Google einen neuen Artikel mit dem von Ihnen festgelegten Begriff indexiert, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. So bleiben Sie immer über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Themenbereich informiert.
Laden Sie das Whitepaper herunter und erhalten Sie wertvolles Wissen direkt in Ihr Postfach!
Whitepaper jetzt herunterladen!Verwandte Artikel
Die Geheimwaffe für Content-Marketer: On-Demand-Webinare
Content-Marketer sind ständig auf der Suche nach Wegen, um mehr aus ihrer Arbeit herauszuholen. Sie wollen Inhalte schaffen, die nicht nur einmal funktionieren – sondern immer wieder. Evergreen-Strategien, die skalierbar sind, sind dabei der heilige Gral.
5 Webinar-Formate, die jeder Content-Marketer kennen sollte
Hier ist die Wahrheit: Nicht alle Webinare sind gleich.Das richtige Webinar-Format zu wählen, kann den Unterschied machen zwischen einer voll besuchten Session mit aktiven Teilnehmern – oder einem leeren Raum. Die richtige Struktur steigert nicht nur das Engagement, sondern unterstützt auch deine Marketingziele effektiv. Wenn du dein Content-Marketing aufs nächste Level bringen willst, solltest du diese fünf Webinar-Formate meistern.
Professionelle Webinare hosten, ohne auf Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit zu verzichten
Ein Webinar zu hosten ist eine der effizientesten und zugänglichsten Möglichkeiten, dein Publikum zu erreichen, Wissen zu teilen und deine Marke wachsen zu lassen – ganz ohne den Stress oder die Kosten einer physischen Veranstaltung. Auch wenn der Einstieg einfacher ist, erfordert ein professionelles und sicheres Webinar dennoch die richtigen Tools und ein wenig Vorbereitung.