Produkt-Update: Dezember 2017
Remco
01. Januar 2018 - 4 min
Im Dezember wurde intensiv an Full-Screen-Webinaren, Sprachwahl, verbesserten Aufnahmen und höherer Webinar-Qualität gearbeitet. Zuschauer können nun dein Webinar im Vollbildmodus ansehen, du kannst Webinare einfacher in einer bestimmten Sprache erstellen und vieles mehr...
Full-Screen-Webinare
Wir haben häufig die Anfrage erhalten, ob es möglich sei, ein Webinar im Vollbildmodus zu betrachten. Dieses Bedürfnis wurde immer stärker, da Teilnehmer zunehmend von kleineren Bildschirmen aus an Webinaren teilnehmen – beispielsweise auf einem mobilen Gerät.
Zuschauer können jetzt einfach auf die Vollbild-Schaltfläche klicken, um das Webinar im gesamten Bildschirm zu sehen.
Sprachwahl
Beim Erstellen eines Webinars kannst du nun zwischen Niederländisch und Englisch wählen. Alle Templates dieses Webinars werden dann automatisch in der gewählten Sprache generiert. Das sorgt für noch mehr Komfort für die Zuschauer, da sie nicht unerwartet auf fremdsprachige Texte stoßen.
Verbesserte Aufnahmen
Du kannst nun die Größe deiner Kamera und/oder deiner Präsentationsfolie dynamisch anpassen, wenn du das Side-by-Side-Layout nutzt. Entscheide selbst, ob deine Webcam groß im Bild sein soll oder ob deine Präsentation besser sichtbar ist. Diese Einstellung kann nur vorab vorgenommen werden und während des Webinars nicht mehr geändert werden. Erfahre hier mehr darüber.
Höhere Qualität für Webinare
Du kannst jetzt die Qualität deines Videos manuell einstellen. Klicke vor dem Start deines Live-Webinars auf „Kamera- und Mikrofoneinstellungen“, um dies zu tun.
Unser System überprüft automatisch, welche Qualität das beste Ergebnis liefert – basierend auf der verfügbaren Bandbreite und der Stabilität deiner Internetverbindung.
Je höher die Qualität, desto mehr Bandbreite wird benötigt, um einen reibungslosen Stream mit hoher Qualität für die Zuschauer bereitzustellen.
Natürlich liegt es an dir, ob du in HD streamst. Wir empfehlen dir, dies im Voraus gründlich zu testen – in der gleichen Umgebung, die du auch für dein Live-Webinar nutzt, mit derselben Internetverbindung und Hardware.
Weitere Verbesserungen
Wenn du eine Aufnahme als MP4-Datei herunterlädst, ist sie jetzt besser mit anderen Video-Playern und -Editoren kompatibel.
Wenn du einen Moderator oder Co-Moderator hinzufügst, erhältst du nun zwei Links: einen für Tests und einen für das Live-Webinar. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand versehentlich in der falschen Webinar-Umgebung landet – das Testen wird dadurch noch einfacher!
Du kannst jetzt auch verkürzte YouTube-URLs (youtu.be statt youtube.com) für Video-Injektionen verwenden.
Die Option, während des Webinars mit der Handzeichen-Funktion die Meinung der Zuschauer einzuholen, ist jetzt auf mobilen Geräten besser sichtbar.
Verwandte Artikel
Produkt-Update: KI-Zusammenfassungen, neue E-Mail-Filter und mehr
Diesen Monat stellen wir vier neue Funktionen vor, die dir helfen, deine Webinare reibungsloser zu gestalten, Zeit zu sparen und dein Publikum noch besser einzubinden. Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen.
Produktupdate: KI-generierte Kapitel
Verfolge Registrierungslinks, verbessere dein Streaming-Erlebnis und nutze KI-generierte Kapitel in Aufzeichnungen.
Produkt-Update: Just-in-Time-Webinare
Just-in-Time-Webinare, eine neue HubSpot-Option und eine zusätzliche Webinar-Sprache.