Produkt-Update Februar 2020
Pam
03. März 2020 - 3 min
Ein neuer Monat bedeutet neue Funktionen. Lesen Sie unten die Updates und neuen Möglichkeiten unserer Webinar-Software.
Webinare stornieren
Es kommt vor, dass Ihr geplantes Webinar nicht stattfinden kann. Sie möchten die Sendung jedoch nicht löschen, damit Sie sie schnell wieder verwenden können. Eine Verschiebung ist auch keine Option. Ab sofort können Sie Ihre Sendung auch stornieren.
SEO-Einstellungen
Es ist jetzt möglich, die SEO-Einstellungen der Registrierungsseite nach Ihren Wünschen anzupassen. So haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie die Registrierungsseite im Internet angezeigt wird.
Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibung können angepasst werden. Dadurch versteht Google besser, worum es auf der Registrierungsseite geht, und die Seite ist besser in der Suchmaschine auffindbar.
Sie können jetzt sogar die Indexierung deaktivieren, falls dies notwendig ist. Das bedeutet, dass die Seite für Suchmaschinen nicht auffindbar ist. Praktisch, wenn Sie die Registrierungsseite für Unbefugte sperren möchten.
Rabattcodes für kostenpflichtige Webinare
Kostenpflichtige Webinare werden immer beliebter. Aber manchmal möchten Sie jemandem den Zugang ermöglichen, ohne dass er oder sie den vollen Betrag zahlen muss. Dafür haben wir jetzt die Lösung: Rabattcodes!
Mit der Rabattcode-Funktion können Sie Rabattcodes für bestimmte Zuschauer oder Gruppen von Zuschauern erstellen. So können Ihre Zuschauer zu einem reduzierten Preis oder sogar kostenlos an Ihrem Webinar teilnehmen.
Zahlungserinnerung per E-Mail versenden
Wir haben eine weitere Funktion hinzugefügt, um kostenpflichtige Webinare reibungslos abzuwickeln. Ab sofort können Sie auch Zahlungserinnerungs-E-Mails an Kunden senden, die noch nicht für Ihr Webinar bezahlt haben.
Geschätzte Dauer
Für Ihre Zuschauer ist es hilfreich, die geschätzte Dauer Ihres Webinars anzugeben. So wissen die Zuschauer genau, was sie erwarten können, wenn sie an Ihrem Webinar teilnehmen. Ab sofort können Sie auch eine geschätzte Dauer einstellen. Diese Zeitdauer wird dann auf der Registrierungsseite angezeigt. Wenn sich jemand anmeldet und den Termin in seinen Kalender aufnimmt, wird die geschätzte Dauer automatisch in den Kalender übernommen. Ideal!
Webinare nach E-Mail-Domain
Möchten Sie ein Webinar nur für eine ausgewählte Gruppe von Personen veranstalten? Das ist möglich, indem Sie die Registrierung auf bestimmte E-Mail-Domains beschränken. So können sich nur Personen mit einer bestimmten E-Mail-Adresse anmelden. Möchten Sie eine Registrierungsseite nur für Kollegen verfügbar machen? Dann können Sie die E-Mail-Domain der Organisation eingeben.
Diese Einstellung finden Sie unter den erweiterten Einstellungen beim Erstellen Ihres Webinars. Lesen Sie hier mehr über Registrierungen nach E-Mail-Domain.
Webinare nach IP-Adresse
Neben der Beschränkung auf E-Mail-Domains ist es für Advanced-Pakete sogar möglich, die Registrierung auf eine IP-Adresse zu beschränken. Das bedeutet, dass sich Personen nur anmelden können, wenn sie die Seite über eine bestimmte IP-Adresse besuchen.
Achtung! Diese Funktion ist nur im Advanced-Paket verfügbar!
Webinar ansehen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese neuen Funktionen funktionieren? Schauen Sie sich das Replay unseres Produkt-Update-Webinars an, in dem unsere Webinar-Experten ausführlich erklären, was es mit dem Update vom Februar auf sich hat.
Verwandte Artikel
Produkt-Update: E-Mail-Follow-ups für Offline-Zuschauer
Entdecke die neuesten WebinarGeek-Updates, die das Organisieren von Webinaren einfacher und effektiver machen. Von verbesserten Statistiken und automatischen Follow-ups bis hin zu erweiterten E-Mail-Optionen und API-Verbesserungen – diese neuen Funktionen helfen dir, Zeit zu sparen, dein Publikum zu binden und deine Arbeitsabläufe zu optimieren.
Produkt-Update: Automatisierte Webinare
Organisieren Sie im Handumdrehen eine Reihe vorab aufgezeichneter Webinare
Produkt-Update März 2020
Tests durchführen, Kapitel hinzufügen und Interaktionen exportieren – das alles ist jetzt möglich!