Produkt-Update: Zeiträume & Webinar-Vorlagen Fr/Es
Remco
23. Oktober 2019 - 4 min
Produkt-Update: Webinare in jeder Zeitzone, Französisch und Spanisch
Hinter den Kulissen arbeiten wir intensiv an unserer Internationalisierung. Damit meinen wir sowohl die Entwicklung von Funktionen für unsere internationalen Kunden als auch unseren eigenen internationalen Durchbruch!
Im Produkt-Update steht die Einführung von verschiedenen Zeitzonen im Mittelpunkt. Außerdem haben wir die Sprachen Französisch und Spanisch hinzugefügt, um ein Webinar zu erstellen. Das neueste Feature ist die Möglichkeit, Mehrfachantworten bei Umfragen hinzuzufügen.
Verschiedene Zeitzonen
Für alle, die ein internationales Publikum mit Webinaren erreichen möchten, ist es wichtig, dass jeder die Startzeit des Webinars kennt. Damit sichergestellt wird, dass alle rechtzeitig einloggen, ist es sehr hilfreich, wenn die Startzeit des Webinars auf der Registrierungsseite in der eigenen Zeitzone angezeigt wird. Das ist mit diesem Update jetzt der Fall.
Datum und Startzeit des Webinars in der eigenen Zeitzone
Besucher der Registrierungsseite sehen automatisch das Datum und die Uhrzeit des Webinars in der Zeitzone, in der sie sich gerade befinden. Diese Information wird selbstverständlich auch in weiterer Kommunikation, beispielsweise per E-Mail, berücksichtigt. Auch in den Statistiken des Webinars sind diese Informationen zu finden.
Zeitzone auf Kontoebene einstellen
Stelle deine eigene Zeitzone ein, in der du unsere Webinar-Software verwendest. Hier findest du weitere Informationen, wie du dies einstellen kannst.
Französische und Spanische Webinare
Beim Erstellen eines Webinars kannst du jetzt auch Französisch und Spanisch wählen. Zusammen mit den Optionen Niederländisch, Englisch und Deutsch bildet dies bereits eine beachtliche Reihe von verschiedenen Sprachen.
Alle Standard-Vorlagen des Webinars werden automatisch in der gewählten Sprache erstellt. Dadurch können Teilnehmer mit dieser Sprachkenntnis problemlos teilnehmen. Selbstverständlich können die meisten Teile später noch weiter angepasst werden.
Mehrfachantworten als Umfrage einstellen
Beim Erstellen einer Umfrage hast du jetzt die Wahl zwischen Einzelantworten und Mehrfachantworten. So hast du noch mehr Möglichkeiten, Informationen über die Teilnehmer zu sammeln. Hier findest du weitere Informationen, wie du eine Umfrage erstellen kannst.
Verwandte Artikel
Produkt-Update: E-Mail-Follow-ups für Offline-Zuschauer
Entdecke die neuesten WebinarGeek-Updates, die das Organisieren von Webinaren einfacher und effektiver machen. Von verbesserten Statistiken und automatischen Follow-ups bis hin zu erweiterten E-Mail-Optionen und API-Verbesserungen – diese neuen Funktionen helfen dir, Zeit zu sparen, dein Publikum zu binden und deine Arbeitsabläufe zu optimieren.
Produkt-Update: Automatisierte Webinare
Organisieren Sie im Handumdrehen eine Reihe vorab aufgezeichneter Webinare
Produkt-Update März 2020
Tests durchführen, Kapitel hinzufügen und Interaktionen exportieren – das alles ist jetzt möglich!