LearnWebinareWie Sie mit Lokalisierung mehr Menschen erreichen, ohne zusätzlichen Aufwand

Wie Sie mit Lokalisierung mehr Menschen erreichen, ohne zusätzlichen Aufwand

romy2

Romy

18. November 2025 - 7 min

How to Use Localization to Reach More People With Less Work

Internationale Zielgruppen zu erreichen, ist für viele Unternehmen ein selbstverständlicher Teil ihres Wachstums. Lokalisierung macht das deutlich einfacher, weil Sie mit nur einem Webinar mehrere Sprachen anbieten können – und das innerhalb der vertrauten Umgebung, die Sie bereits nutzen. Ihre Botschaft bleibt unverändert, Ihre Arbeitsweise bleibt übersichtlich und jede teilnehmende Person erlebt Ihr Webinar auf eine persönliche und angenehme Weise.

Ob jemand aus Berlin, Barcelona oder Bangkok zuschaut, alle können Ihr Webinar genauso gut verfolgen wie jemand aus Breda, denn die Zuschauererfahrung passt sich ihrer bevorzugten Sprache an.

Schauen wir uns an, wie Lokalisierung in WebinarGeek funktioniert und wie Unternehmen diese Funktion nutzen, um Zeit zu sparen, mehr Menschen zu erreichen und mühelos in verschiedenen Regionen zu wachsen.

Was ist Lokalisierung in WebinarGeek?

Lokalisierung sorgt dafür, dass jede teilnehmende Person Ihr Webinar in ihrer eigenen Sprache erleben kann, ohne dass Sie für jede Region ein separates Webinar erstellen müssen. Ihr Inhalt bleibt derselbe und Ihre Botschaft bleibt klar, während sich lediglich die Ebene verändert, die das Publikum sieht.

Lokalisierung umfasst unter anderem:

  • Live übersetzte Untertitel während Ihres Webinars

  • Übersetzte Untertitel für aufgezeichnete Webinare und On-Demand-Videos

  • Automatische Übersetzung von Fragen aus dem Q&A in Ihre Webinarsprache

  • Caption Hints, damit Marken- und Fachbegriffe korrekt angezeigt werden

  • Lokalisierte Registrierungsseiten, E-Mails und Webinarumgebungen

Sie sprechen in Ihrer eigenen Sprache, während die Zuschauer mühelos in ihrer Sprache folgen können. Das Ergebnis ist ein persönliches und zugängliches Weberlebnis, das problemlos in weitere Länder skaliert – ohne zusätzliche Schritte in Ihrem Workflow.

Sechs Möglichkeiten, Lokalisierung in Ihren Webinaren einzusetzen

1. Erreichen Sie internationale Zielgruppen, ohne Ihr Webinar neu aufzubauen

Viele Unternehmen sehen Chancen in neuen Märkten, empfinden es jedoch als große Hürde, Webinare für verschiedene Länder zu organisieren. Mehrere Versionen desselben Webinars zu erstellen, führt schnell zu zusätzlicher Planung, doppelter Arbeit und uneinheitlicher Kommunikation. Lokalisierung löst dieses Problem. Sie präsentieren in der Sprache, in der Sie sich am wohlsten fühlen, während die Teilnehmenden dank übersetzter Untertitel und lokalisierter Seiten alles in ihrer eigenen Sprache verfolgen. Registrierungsseite, Webinarraum und Aufzeichnung passen sich automatisch an die jeweilige Sprachpräferenz an. So erreichen Sie neue Zielgruppen, ohne Ihre Prozesse zu verkomplizieren.

2. Machen Sie Ihre Webinare für alle zugänglicher

Lokalisierung trägt ebenso zur Barrierefreiheit bei wie zur internationalen Reichweite. Menschen nehmen Webinare unter unterschiedlichen Bedingungen und mit verschiedenen Bedürfnissen wahr. Manche schauen unterwegs, andere haben Hintergrundgeräusche, und viele verlassen sich auf Untertitel, um konzentriert zu bleiben. Übersetzte Captions helfen diesen Teilnehmenden und unterstützen gleichzeitig Personen mit Hörbeeinträchtigungen. Durch Untertitel in mehreren Sprachen – sowohl live als auch on-demand – schaffen Sie ein Webinarerlebnis, das unterschiedliche Lernpräferenzen berücksichtigt und Hürden abbaut, die oft unbemerkt bleiben.

3. Schulen und verbinden Sie Teams oder Kunden weltweit

Wenn Unternehmen wachsen, verteilen sich Teams und Kundengruppen zunehmend über verschiedene Regionen. Einheitliche Informationen zu teilen, wird dadurch anspruchsvoller. Lokalisierung macht es einfacher, Schulungen, Onboarding, Produktupdates oder Wissenssessions bereitzustellen, ohne den Inhalt an jede Gruppe anpassen zu müssen. Teilnehmende folgen dem Webinar in der Sprache, die sie am besten verstehen, was Missverständnisse reduziert und die Kommunikation verbessert. Teams bleiben besser abgestimmt, und Kunden profitieren von einem reibungslosen Onboarding mit weniger Rückfragen.

4. Halten Sie Ihre Markenidentität in allen Regionen konsistent

Wenn mehrere Webinarversionen entstehen, schleichen sich schnell Unterschiede im Design, der Tonalität oder der Struktur ein. Diese kleinen Variationen können zu einer uneinheitlichen Markenpräsenz führen. Mit Lokalisierung bleibt alles zentral gesteuert. Sie erstellen eine einzige Registrierungsseite, einen einzigen E-Mail-Flow und einen einzigen Webinarraum. WebinarGeek passt die Sprache automatisch für jede teilnehmende Person an. Dadurch bleibt Ihre Markenidentität erhalten und die üblichen kleinen Abweichungen, die bei manuell erstellten Kopien entstehen, werden vermieden.

5. Reduzieren Sie technischen Aufwand und behalten Sie den Überblick

Mehrere Webinare für verschiedene Länder zu verwalten, bedeutet oft zusätzliche Administration, doppelte Inhalte und eine höhere Fehlerquote. Lokalisierung vereinfacht Ihren Prozess, indem ein einziges Event für mehrere Sprachen verfügbar ist. Sie bereiten den Inhalt einmal vor und müssen keine Kopien erstellen, Texte wieder einfügen oder verschiedene Versionen pflegen. Übersetzungen, Captions und Spracheinstellungen werden direkt in Ihren bestehenden Workflow integriert, sodass Ihr Team weniger Zeit für organisatorische Aufgaben aufwendet und mehr Zeit für den Inhalt selbst hat. Das Ergebnis ist ein klarer, skalierbarer Prozess, der mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

6. Erfüllen Sie regionale Erwartungen und schaffen Sie Vertrauen

Teilnehmende fühlen sich sicherer und besser verstanden, wenn sie Informationen in ihrer eigenen Sprache erhalten. In manchen Regionen wird dies sogar vorausgesetzt. Ein lokalisiertes Webinar zeigt, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Publikums ernst nehmen und Wert auf klare Kommunikation legen. Dies fördert Vertrauen, da Zuschauer leichter Fragen stellen, Untertitel lesen und die Webinarumgebung intuitiv nutzen können. Besonders in Bereichen, in denen Präzision entscheidend ist – wie Bildung, Gesundheitswesen oder Finanzwesen – macht dies einen großen Unterschied. Wenn Menschen Ihren Inhalt vollständig verstehen, bleiben sie länger engagiert und entwickeln eine stärkere Bindung zu Ihrer Marke.

Warum Lokalisierung geschäftlich sinnvoll ist

Lokalisierung hilft Unternehmen, ihre Webinare problemlos auf mehrere Länder auszuweiten, ohne zusätzliche Tools oder komplexe Abläufe. Sie verwalten alles aus einem zentralen Setup, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse einfügt, während jede teilnehmende Person ein Erlebnis in ihrer eigenen Sprache erhält.

Lokalisierung ermöglicht Ihnen:

  • Neue Märkte schneller zu erschließen

  • Die Barrierefreiheit Ihrer Webinare zu verbessern

  • Eine konsistente Markenpräsenz weltweit sicherzustellen

  • Operativen Aufwand zu reduzieren

  • Vertrauen in allen Regionen aufzubauen

Da sich die Webinarerfahrung automatisch an die bevorzugte Sprache der Teilnehmenden anpasst, wird aus einem einzigen Webinar eine Lösung für ein globales Publikum. Lokalisierung unterstützt Wachstum, sorgt für klare Kommunikation und macht es einfacher, Menschen weltweit zu erreichen, während Ihre internen Prozesse effizient bleiben.

Mehr zur Lokalisierung bei WebinarGeek erfahren
So geht's
default

Verwandte Artikel