LearnWebinare7 Clevere Webinar-Use-Cases für Marketing, Sales, HR & Customer Success

7 Clevere Webinar-Use-Cases für Marketing, Sales, HR & Customer Success

Caroline

Caroline

17. Juli 2025 - 7 min

Person holding "ON AIR" sign, smiling. Text: "7 smart ways to use webinars beyond lead generation" on a blue gradient background.

Bei WebinarGeek sehen wir es oft: Unternehmen setzen Webinare nur für einen einzigen Zweck ein. Meistens für die Leadgenerierung. Daran ist nichts falsch, aber so bleibt viel Potenzial ungenutzt.

Webinare können viel mehr für dein Business tun. Von Sales über HR bis hin zu Customer Success – für jedes Team gibt es den passenden Webinar-Use-Case.

In diesem Blog zeigen wir dir sieben praktische Wege, wie du Webinare in deinem Unternehmen einsetzen kannst. Plus die Vorteile von jedem einzelnen. Die Chancen stehen gut, dass du danach direkt mehr ausprobieren möchtest.

1. Marketing: Mehr als nur Leads

Wenn du im Marketing arbeitest, nutzt du Webinare wahrscheinlich schon, um Leads zu generieren. Aber das ist erst der Anfang.

Du kannst Webinare auch für Marketingkampagnen einsetzen. Zeig dein neuestes Produkt live, beantworte Fragen und schaffe Begeisterung. Menschen lieben es, Neuigkeiten direkt aus erster Hand zu erfahren.

Oder wie wäre es mit einem Kundenwebinar? Damit bleibst du mit deinen Kundinnen im Austausch. Vermittle ihnen neues Wissen oder gib einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Das stärkt die Bindung und zeigt Wertschätzung.

Bonus-Tipp: Nimm dein Webinar auf und verwandle es in Blogbeiträge. Fasse die wichtigsten Punkte zusammen, schreib die zentralen Erkenntnisse auf und schon hast du die Basis für einen Blog. Du kannst auch einen Link zur Aufzeichnung einfügen oder das Webinar direkt einbinden, damit Leser:innen es jederzeit ansehen können. Oder du nutzt das Material für Social Media Clips oder als On-Demand-Webinar. Mehr Wert, weniger Aufwand.

Vorteile:

  • Vertrauen aufbauen und Expertise zeigen

  • Kundinnen langfristig binden

  • Ein Webinar = viele verschiedene Content-Formate

2. Sales: Webinare, die beim Abschluss helfen

Webinare sind nicht nur fürs Marketing gedacht. Auch dein Sales-Team kann sie gezielt einsetzen.

Führe Produkt-Demos für mehrere Interessent:innen gleichzeitig durch, live oder on-demand. Eine Live-Session ist ideal, wenn du auf Interaktion und direkte Fragen setzt. Für alle, die lieber flexibel bleiben, gibt es die on-demand Version, die sie sich anschauen können, wann es ihnen passt.

Du bist unsicher, ob du verschiedene Interessent:innen zusammen einladen solltest? Verständlich. In manchen Branchen, wie SaaS oder Coaching, funktioniert eine allgemeine Demo gut für ein gemischtes Publikum. Wenn deine Zielgruppe aber eine individuelle Ansprache braucht, plane kleinere, fokussierte Webinare für bestimmte Branchen oder Bedürfnisse.

Organisiere außerdem Live-Q&A-Sessions, in denen Interessent:innen alle offenen Fragen stellen können. So beseitigst du Unsicherheiten sofort und kommst schneller zum Abschluss.

Für große Chancen kannst du auch ein personalisiertes Pitch-Webinar erstellen. Zeig, dass du ihre Herausforderungen verstehst und genau die richtige Lösung parat hast.

Vorteile:

  • Zeit sparen mit skalierbaren Demos

  • Deals schneller abschließen durch Live-Interaktion

  • Personalisierte Webinare hinterlassen Eindruck

3. Training: Einfaches Lernen für Teams und Kund:innen

Training muss weder langweilig noch teuer sein. Mit Webinaren erstellst du im Handumdrehen spannende Sessions – ganz ohne Veranstaltungsort, externe Trainer oder Reisekosten. Ob live mit Umfragen und Q&A oder aufgezeichnet für on-demand: Webinare machen Lernen einfach und flexibel.

Webinare eignen sich perfekt, um Teams, Partnerinnen und Kundinnen zu schulen.

Neue Mitarbeiterinnen an Bord holen? Ein Webinar ist ideal, um sie mit deinem Unternehmen, der Kultur und den Tools vertraut zu machen. Organisiere eine Live-Session für den persönlichen Austausch oder nimm sie auf, damit neue Kolleg:innen sie jederzeit anschauen können. So erhält jede:r die gleiche Info und du musst nicht alles wiederholen.

Auch Partner:innen, die dein Produkt besser verstehen müssen, profitieren von dedizierten Trainingssessions. So sind sie schnell startklar und können dein Produkt optimal präsentieren.

Und auch für Kundenschulungen sind Webinare ein echter Gewinn. Wer dein Produkt richtig nutzt, hat mehr davon – und stellt weniger Supportfragen. Zufriedene Kundinnen bleiben länger.

Vorteile:

  • Skalierbares Training ohne Zusatzkosten

  • Flexibel für Remote-Teams und internationale Partner:innen

  • Bessere Produktnutzung

4. HR: Menschen zusammenbringen

Auch HR-Teams profitieren enorm von Webinaren. Sie sind ideal fürs Onboarding neuer Mitarbeiter:innen. So gibst du ihnen ein herzliches Willkommen, setzt klare Erwartungen und musst nicht jedes Mal das gleiche erzählen. Einfach einmal aufnehmen und immer wieder verwenden.

Webinare funktionieren auch hervorragend für Sessions rund um Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI). Sie schaffen einen sicheren Raum für offene Gespräche, egal ob remote, hybrid oder im Büro.

Musst du neue Unternehmensrichtlinien einführen? Dann verzichte auf lange E-Mails und erkläre die Änderungen lieber live im Webinar. So stellst du sicher, dass alle dieselben Informationen erhalten und direkt Fragen stellen können.

Vorteile:

  • Konsistente Kommunikation für alle

  • Remote-Mitarbeiter:innen einfach erreichen

  • Mehr Engagement als über E-Mails

5. Interne Kommunikation: Alle auf dem gleichen Stand

Webinare sind perfekt für die interne Kommunikation. Denk an monatliche All-Hands, um Unternehmensupdates, Erfolge und Ziele mit dem gesamten Team zu teilen. So bleiben alle informiert und eingebunden – besonders wenn dein Team an verschiedenen Standorten arbeitet. Ein Live-Webinar sorgt für eine persönliche Note, die eine E-Mail oder Slack-Nachricht einfach nicht bieten kann.

Auch Leadership Q&A-Webinare kommen gut an. Sie bieten Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, Fragen direkt an die Geschäftsführung zu stellen. Das stärkt Vertrauen und sorgt für mehr Transparenz.

Für team-spezifische Updates sorgen Webinare dafür, dass alle die gleiche Info zur gleichen Zeit erhalten – egal ob im Büro oder remote. Wenn du die Webinare aufzeichnest, können alle, die live nicht dabei waren, sie später ganz einfach nachholen.

Vorteile:

  • Stärkere Verbindung zwischen Teams und Führung

  • Besseres Verständnis für Unternehmensziele

  • Klare und konsistente Updates

6. Customer Success: Kund:innen zum Erfolg führen

Mit Webinaren bringst du deinen Customer Success aufs nächste Level.

Starte mit einer Onboarding-Serie für neue Kundinnen. So finden sie sich schnell zurecht und wissen, wie sie dein Produkt am besten nutzen.

Anschließend kannst du regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Zeige fortgeschrittene Tipps, neue Features oder gehe tiefer in Best Practices.

Du möchtest Feedback sammeln? Veranstalte ein Webinar, in dem Kund:innen ihre Erfahrungen und Wünsche teilen. Das hilft dir nicht nur, dein Produkt weiterzuentwickeln, sondern hält deine Kundinnen auch engagiert.

Vorteile:

  • Besseres Onboarding für Kund:innen

  • Höhere Produktnutzung

  • Direkte Kundenrückmeldungen

Pro Tipp: Live- und On-Demand-Content: Mehr rausholen

Ein gutes Webinar muss nicht nach einmal vorbei sein. Nimm es immer auf, damit du es später wiederverwenden kannst. Mit einer On-Demand-Content-Bibliothek schaffst du eine wertvolle Ressource, auf die jeder jederzeit zugreifen kann. Egal ob Produktdemo, Training oder Kundenwebinar – dein Content arbeitet auch nach dem Live-Event weiter für dich.

Du kannst Webinare auch nutzen, um Events, Workshops oder Konferenzen live zu streamen. So bist du nicht auf die Größe deines Veranstaltungsorts oder den Standort deiner Zielgruppe beschränkt. Alle können teilnehmen, egal von wo. Und wer es nicht live schafft, schaut sich einfach später die Aufzeichnung an.

Vorteile:

  • Evergreen-Content, den du immer wieder verwenden kannst

  • Globales Publikum erreichen ohne Reiseaufwand

  • SEO-Boost durch aufgezeichnete Inhalte

Fazit

Wenn du Webinare nur für Leads nutzt, lässt du viele Chancen liegen. Webinare helfen deinem Sales-Team, schneller Deals abzuschließen, erleichtern das Onboarding, verbessern Schulungen und stärken den Teamzusammenhalt. Ein Tool, unendlich viele Möglichkeiten.

Und das Beste? Du brauchst keine komplizierte Set-Up oder zusätzliche Tools. Ein starkes Webinar-Tool wie WebinarGeek reicht völlig aus.

Mehr aus Webinaren herausholen? Hier ein paar praktische Tipps:

1. Probiere einen neuen Use CaseMachst du schon Leadgen? Super. Probier doch mal ein Kundenwebinar oder ein internes Training. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Fang klein an und erweitere Schritt für Schritt.

2. Nimm alles aufImmer aufzeichnen. So kannst du Webinare on-demand anbieten, teilen oder in Social Media-Content und Blogs umwandeln.

3. Mach es interaktivEin Webinar ist kein Frontalvortrag. Nutze Umfragen, Chat und Q&A, um deine Teilnehmer:innen aktiv einzubinden.

4. Schau dir deine Statistiken anWer hat teilgenommen? Wie lange? Welche Fragen wurden gestellt? Mit diesen Insights kannst du dein nächstes Webinar noch besser machen.

5. Baue eine Content-Bibliothek aufLass deine Webinare nicht einfach verschwinden. Erstelle eine On-Demand-Bibliothek, auf die Kund:innen, Interessent:innen oder Mitarbeiter:innen jederzeit zugreifen können.

Bereit, etwas Neues auszuprobieren?Mit WebinarGeek hast du alles, was du brauchst, um durchzustarten. Und wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst – probier es einfach aus!

Halte selbst ein Webinar!
Starte die kostenlose Testversion.
default

Verwandte Artikel