LearnWebinareDie 5 benutzerfreundlichsten Webinar-Tools 2025

Die 5 benutzerfreundlichsten Webinar-Tools 2025

Caroline

Caroline

14. Juli 2025 - 3 min

Woman showing off on air sign

Ein Webinar zu veranstalten kann schwierig sein, besonders wenn es so viele Software-Optionen gibt. Manche Plattformen haben viele Funktionen, sind aber kompliziert zu bedienen. Andere sind sehr einfach, bieten dafür aber nicht alles, was man braucht.

Damit es einfacher für dich wird, habe ich diesen Leitfaden zu den 5 benutzerfreundlichsten Webinar-Tools im Jahr 2025 erstellt. Egal ob du dein erstes Webinar planst oder einfach eine unkomplizierte Lösung suchst – diese Tools sind zuverlässig und leicht zu bedienen. An erster Stelle steht WebinarGeek, das benutzerfreundlichste Webinar-Tool auf dem Markt.

1. WebinarGeek

Wenn du ein Tool suchst, das besonders einfach zu bedienen ist, dann ist WebinarGeek die beste Wahl. Es eignet sich perfekt für kleine Unternehmen, Lehrer oder Marketer, die sich auf ihren Inhalt konzentrieren möchten, ohne sich um die Technik sorgen zu müssen.

WebinarGeek macht es dir von Anfang an leicht. Das Dashboard ist übersichtlich und führt dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung deines Webinars. Egal ob du zum ersten Mal ein Webinar hältst oder schon viele veranstaltet hast, es bleibt einfach zu handhaben.

Doch nicht nur das: WebinarGeek bietet dir auch leistungsstarke Funktionen wie Live-Chat, Umfragen, Q&A und Gastredner. Deine Sitzungen werden automatisch aufgezeichnet. Dazu gibt es Marketing-Tools, um Erinnerungs- und Follow-up-Mails an deine Teilnehmer zu senden.

Du kannst WebinarGeek mit Tools wie Mailchimp, HubSpot, Stripe und ActiveCampaign verbinden. Außerdem liefert dir die Plattform detaillierte Berichte darüber, wie dein Webinar gelaufen ist.

Auch die Nutzer sind begeistert. WebinarGeek hat beeindruckende 4,5 von 5 Sternen auf G2 und 4,6 auf Capterra. Viele sagen, dass es die intuitivste Webinar-Plattform ist, die sie je benutzt haben. Wenn du etwas suchst, das einfach und gleichzeitig effektiv ist, dann ist WebinarGeek genau das Richtige.

2. Demio

Wenn du eine einfache Lösung suchst, die schnell eingerichtet ist, dann ist Demio eine sehr gute Wahl. Es ist für Menschen gemacht, die ohne großen Lernaufwand direkt starten möchten.

Demio sieht modern aus und ist sehr leicht zu bedienen. Mit nur wenigen Schritten kannst du dein Webinar starten und Umfragen sowie Q&A einbauen, um dein Publikum einzubinden. Es gibt auch eine Option für automatisierte Webinare, die selbst dann weiterlaufen, wenn du gerade nicht live bist.

Alles läuft direkt im Browser. Die Teilnehmer müssen nichts herunterladen. Demio ist besonders bei Einsteigern und Solo-Unternehmern beliebt. Es hat eine Bewertung von 4,6 von 5 auf G2, wobei 83 % der Nutzer 5 Sterne vergeben haben.

image of people hosting a webinar

3. Livestorm

Livestorm ist perfekt, wenn du keine Software herunterladen möchtest. Alles läuft bequem im Browser.

Livestorm bietet hochwertige Video- und Tonqualität. Mit Funktionen wie Umfragen, Chat und Q&A kannst du deine Teilnehmer aktiv einbinden. Du kannst auch Rollen wie Moderator oder Co-Moderator vergeben, was bei Teamarbeit praktisch ist.

Es gibt einen kostenlosen Plan für kleine Gruppen und kostenpflichtige Pläne für bis zu 1.000 Teilnehmer. Auf G2 hat Livestorm eine solide Bewertung von 4,4 von 5 Sternen und wird für seine einfache Handhabung gelobt.

image of two people hosting webinars

4. GoToWebinar

GoToWebinar gehört zu den bekanntesten Webinar-Tools. Es ist besonders gut geeignet, wenn du eine zuverlässige Lösung für große Gruppen brauchst.

Mit dem Einrichtungsassistenten kannst du dein Webinar einfach starten. Du hast die Wahl zwischen Live- und On-Demand-Webinaren. Außerdem erhältst du Analysen, um zu sehen, wie viele Teilnehmer dabei waren und wie aktiv sie sich beteiligt haben.

GoToWebinar unterstützt bis zu 3.000 Teilnehmer und funktioniert auch auf mobilen Geräten sehr gut. Es hat eine Bewertung von 4,2 von 5 auf G2. Nutzer loben vor allem den klaren Ton und die zuverlässige Aufnahmefunktion.

5. BigMarker

Wenn du ein Webinar veranstalten möchtest, das dein Branding richtig gut präsentiert, dann ist BigMarker die passende Wahl. Es ist bekannt für seine Flexibilität und die Möglichkeit, Webinare individuell zu gestalten.

Mit BigMarker kannst du Landingpages erstellen, die zu deinem Branding passen, Breakout-Räume nutzen und bis zu 500.000 Zuschauer erreichen. Außerdem kannst du automatisierte Webinare erstellen und live auf YouTube oder Facebook streamen.

BigMarker wird oft in Listen der besten Webinar-Tools erwähnt und für seine Flexibilität gelobt, auch wenn die Bewertungen je nach Quelle variieren.

Kurzer Vergleich

  • Möchtest du die benutzerfreundlichste Erfahrung mit vielen Funktionen? Dann nimm WebinarGeek.

  • Willst du eine einfache und schnelle Lösung? Dann wähle Demio.

  • Möchtest du keine Software herunterladen? Dann ist Livestorm ideal.

  • Brauchst du eine zuverlässige Lösung für große Gruppen? Dann ist GoToWebinar für dich.

  • Suchst du volle Anpassbarkeit und großes Publikum? Dann entscheide dich für BigMarker.

Neugierig, wie sich WebinarGeek im Vergleich zu anderer Webinar-Software schlägt? Schau dir die ausführlichen Vergleichsseiten an.

Fazit: das richtige Webinar-Tool wählen

Mit dem passenden Webinar-Tool wird das Organisieren eines Webinars einfach, unterhaltsam und erfolgreich. Alle Tools auf dieser Liste sind gut, aber WebinarGeek ist das benutzerfreundlichste von allen. Es vereint einfache Bedienung mit starken Marketingfunktionen und klaren Analysen – eine komplette Lösung.

Bereit für dein nächstes Webinar? Teste WebinarGeek kostenlos und erlebe, wie einfach es sein kann.

Halte selbst ein Webinar!
Starte die kostenlose Testversion.
default

Verwandte Artikel