WebinarGeek Bleibt Zuhause
Pam
16. April 2020 - 3 min
Es ist bereits einen Monat her, seit wir bei WebinarGeek mit dem Arbeiten von zu Hause aus begonnen haben. Als digitales Unternehmen war es für uns relativ einfach, auf das Homeoffice umzusteigen. Viele der Software-Tools, die wir täglich im Büro verwenden, nutzen wir auch beim Arbeiten von zu Hause. So kommunizieren wir beispielsweise über Slack und Whereby. Außerdem nutzen wir Google Drive, um alle unsere Dateien zentral zu speichern und gemeinsam daran zu arbeiten. Natürlich verwenden wir auch WebinarGeek, um Webinare zu veranstalten und mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben.
Langfristiges Arbeiten von zu Hause ist eine Herausforderung, die jeder auf seine eigene Weise erlebt. „Ich bin durch das Homeoffice fokussierter und produktiver als je zuvor. Aber es ist trotzdem ganz anders ohne den persönlichen Kontakt, den man im Büro hat“, erzählt Maggie, unsere UX-Designerin.
Was machen wir im Homeoffice?
Wir sind natürlich nicht das einzige Unternehmen, das derzeit von zu Hause aus arbeitet. Da mehr als die Hälfte des Landes ins Homeoffice gewechselt ist, wurde uns bewusst, dass unser Produkt mehr zu bieten hatte, als wir dachten. Eine neue Herausforderung wartete auf uns: Die Anmeldungen stiegen rasant, und die Anzahl der durchgeführten Webinare schoss in die Höhe! Unser Team setzte alle Hebel in Bewegung, um neuen und bestehenden Kunden eine Lösung zu bieten, mit der sie ihr Unternehmen weiterführen konnten.
Dina aus dem Customer-Success-Team berichtet: „Wir bieten standardmäßig Live-Support von 09:00 bis 21:00 Uhr an. Zusätzlich haben wir auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten unterstützt, um jedem bestmöglich zu helfen!“ Online Marketer Matthias ergänzt: „Momentan ist jeder bei WebinarGeek engagiert dabei, Fragen im Chat von 09:00 Uhr morgens bis 21:00 Uhr abends zu beantworten. So können wir der hohen Nachfrage gerecht werden und alle optimal bei der Einrichtung ihrer Webinare unterstützen.“
Zusätzlich veranstalten wir unsere eigenen Webinare, um unseren Support zu ergänzen. In diesen Webinaren erklären wir, wie man ein eigenes Webinar erstellt und ein Live-Webinar erfolgreich durchführt.
Und sonst?
Um unseren Kunden bestmöglich zu helfen, müssen wir auch gut auf uns selbst achten. Das bedeutet, regelmäßig Pausen einzulegen und zwischendurch frische Luft auf dem Balkon oder im Garten zu schnappen. Online Marketer Sanne erzählt: „In den Pausen mache ich alles Mögliche – ich färbe Kleidung mit Tie-Dye, bereite den Garten auf den Frühling vor, mache Online-Workouts, backe oder erstelle neue Playlists.“
Die Quarantäne bringt uns viele neue Erkenntnisse, und wir wissen nicht, wann es sicher sein wird, ins Büro zurückzukehren. Aber bis dahin steht unser Team bereit, um gemeinsam mit dir die besten Webinare zu veranstalten.
Verwandte Artikel
Ein lokales Erlebnis für ein globales Publikum
Webinare funktionieren am besten, wenn sich dein Publikum sofort wohlfühlt. Mit der Lokalisierungsfunktion von WebinarGeek präsentierst du deine Webinare, E-Mails und Registrierungsseiten in der Sprache, die deine Zuschauer verstehen.
7 Clevere Webinar-Use-Cases für Marketing, Sales, HR & Customer Success
Webinare sind mehr als nur Leadgenerierung. Entdecke 7 Use Cases, mit denen du Marketing, Vertrieb, HR und Customer Success erfolgreich unterstützt.
Die Beste Webinar-Plattform Finden: 10 Einfache Schritte
Du suchst eine Webinar-Plattform, die zu deinem Business passt? Diese 10 Schritte helfen dir, ohne Stress oder Technik-Frust die richtige Wahl zu treffen.