Datenschutz bei WebinarGeek
Pam
03. April 2020 - min
Webinare sind das ideale Tool für den Einsatz aus der Ferne. Grundsätzlich benötigt man nur einen Laptop (mit Webcam und Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung, um ein Webinar zu senden oder anzusehen. Das bedeutet, dass du Webinare ganz einfach von zu Hause aus durchführen kannst.
Doch da immer mehr Menschen Webinare anschauen und veranstalten, ist es wichtig, über den Datenschutz aller damit verbundenen personenbezogenen Daten nachzudenken. Welche Daten werden verarbeitet? Und noch wichtiger: Wie werden sie verarbeitet?
In diesem Blog möchten wir das Thema Datenschutz wieder in den Fokus rücken, damit du genau weißt, wie WebinarGeek damit umgeht.
Was besagt die DSGVO noch einmal?
Aufgrund der DSGVO müssen Personen ausdrücklich zustimmen, bevor personenbezogene Daten erhoben werden. Sieh dir unseren Blog über die DSGVO an, um eine ausführliche Erklärung zu erhalten.
Aber was macht WebinarGeek konkret?
Endnutzer
Im Registrierungsprozess für ein Webinar muss jeder Teilnehmer deiner Datenschutzerklärung zustimmen. In dieser Erklärung legst du selbst fest, wie du mit den personenbezogenen Daten umgehst, die du erhebst. Hier kannst du auch ausdrücklich um Zustimmung bitten, um jemanden beispielsweise in deine Mailingliste aufzunehmen.
Dein Account
In deinem Account findest du den Bereich Sicherheit. Dort sind alle sicherheits- und datenschutzrelevanten Einstellungen zusammengefasst. Dazu gehört unter anderem die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um dein Konto zusätzlich zu schützen. Außerdem kannst du hier alle gespeicherten Daten einer bestimmten Person über die E-Mail-Adresse abrufen. In diesem Bereich findest du auch die Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
Auftragsverarbeitungsvereinbarung
Die Auftragsverarbeitungsvereinbarung kann im Bereich Sicherheit heruntergeladen werden. Sie kann auch direkt online eingesehen und akzeptiert werden. In dieser Vereinbarung werden die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt.
Das ist natürlich nicht alles. Möchtest du noch mehr über unseren Datenschutz und unsere Sicherheitsmaßnahmen erfahren?
• Sieh dir alle unsere DSGVO-konformen Funktionen an
• Lies den Blog über Dateneinsicht
• Erfahre mehr über Sicherheit und Verfügbarkeit
• Sieh dir unsere Datenschutzerklärung an
• Schau dir die Dokumentation zu unseren Vereinbarungen an
Dein Webinar vollständig sicher und DSGVO-konform?
Lade die DSGVO-Webinar-Checkliste herunterVerwandte Artikel
Die Geheimwaffe für Content-Marketer: On-Demand-Webinare
Content-Marketer sind ständig auf der Suche nach Wegen, um mehr aus ihrer Arbeit herauszuholen. Sie wollen Inhalte schaffen, die nicht nur einmal funktionieren – sondern immer wieder. Evergreen-Strategien, die skalierbar sind, sind dabei der heilige Gral.
5 Webinar-Formate, die jeder Content-Marketer kennen sollte
Hier ist die Wahrheit: Nicht alle Webinare sind gleich.Das richtige Webinar-Format zu wählen, kann den Unterschied machen zwischen einer voll besuchten Session mit aktiven Teilnehmern – oder einem leeren Raum. Die richtige Struktur steigert nicht nur das Engagement, sondern unterstützt auch deine Marketingziele effektiv. Wenn du dein Content-Marketing aufs nächste Level bringen willst, solltest du diese fünf Webinar-Formate meistern.
Webinare für interne Schulungen und Onboarding
Neue Mitarbeiter einzuarbeiten oder das Team weiterzubilden, Webinare bieten eine flexible und kosteneffiziente Lösung.