LearnMarketing3 Wege, wie du HubSpot und WebinarGeek für dein Wachstum nutzt

3 Wege, wie du HubSpot und WebinarGeek für dein Wachstum nutzt

Bryan

Bryan

27. August 2025 - 7 min

Girl holding microphone and smiling towards the camera. Text next to hear saying "3 Ways to Use HubSpot and WebinarGeek to Boost Growth"

Wenn deine Tools zusammenarbeiten, arbeitet dein Team effizienter.

Genau das passiert, wenn du WebinarGeek mit HubSpot verbindest. Diese bidirektionale Integration bringt alle Daten aus deinen Webinaren direkt in HubSpot. Du kannst schneller nachfassen, deine Kommunikation personalisieren und deinem Sales- und Support-Team die Infos geben, die sie wirklich brauchen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Egal ob du Webinare nutzt, um neue Leads zu gewinnen, neue Kunden einzuarbeiten oder bestehende zu schulen. Mit dieser Integration hast du endlich mehr Überblick und weniger Rätselraten.

Hier kommen drei praktische Einsatzmöglichkeiten, mit denen du mehr Conversions erzielst, deine Zielgruppe stärker einbindest und bessere Kundenbeziehungen aufbaust.

1. Leads anhand ihres Webinarverhaltens bewerten (damit Sales weiß, wer bereit ist)

Jede Marketingperson kennt es: Leads ohne Kontext an den Vertrieb übergeben ist frustrierend.

Mit HubSpot und WebinarGeek gibst du deinem Sales-Team endlich die Einblicke, die sie brauchen. Wer hat sich registriert? Wer war live dabei? Wie lange haben sie zugeschaut? Und wie aktiv waren sie?

All diese Daten landen automatisch in HubSpot. Dort kannst du Lead-Scoring-Regeln festlegen, die echtes Kaufinteresse widerspiegeln.

Zum Beispiel:

  • Höhere Punktzahl für Teilnehmende, die mehr als 75 Prozent des Webinars geschaut haben

  • Engagement-Tag für alle, die an Umfragen teilgenommen oder Fragen gestellt haben

  • Geringere Punktzahl für Abbrecher oder No-Shows

So kann dein Vertriebsteam Leads nach Verhalten priorisieren, nicht nur nach Namen auf einer Liste. Statt zu raten, wer interessiert ist, konzentrieren sie sich auf die, die bereits Interesse gezeigt haben.

Und weil alles automatisiert ist, musst du kein zusätzliches Marketingbudget oder Zeit einplanen. Du nutzt einfach die Daten besser, die du sowieso schon hast.

2. Persönliche Follow-ups nach dem Webinar, ganz ohne 10 E-Mails von Hand zu schreiben

Du hast Zeit in die Planung, Bewerbung und Durchführung deines Webinars investiert. Dann sollte auch deine Nachbereitung etwas bringen und nicht wie eine Massenmail wirken.

Die Integration von WebinarGeek und HubSpot ermöglicht dir automatisierte, verhaltensbasierte Follow-ups, die sich wirklich persönlich anfühlen. Und die sich mühelos skalieren lassen.

Ein Beispiel nach einer Produktdemo:

  • No-Shows erhalten eine freundliche „Schade, dass du nicht dabei warst“-Mail mit dem Replay und einem kurzen Highlight-Video

  • Teilnehmende, die früh ausgestiegen sind, bekommen eine E-Mail mit den Funktionen, die sie verpasst haben

  • Vollständig engagierte Zuschauer, die bis zum Ende geblieben sind und eine Frage gestellt haben, erhalten direkt eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch oder einer Testphase

Und weil alles über HubSpot-Workflows läuft, musst du keine Kontakte manuell sortieren. Die Webinar-Daten übernehmen das für dich.

Das Ergebnis: Du baust Vertrauen durch relevante, persönliche Kommunikation auf, ohne dein Marketing-Team zu überlasten.

3. Webinare für Onboarding und Kundenschulungen nutzen und den Fortschritt in HubSpot tracken

Webinare sind nicht nur für Lead-Generierung da. Sie sind auch eine der effizientesten Methoden, um neue Kundinnen und Kunden einzuarbeiten, Schulungen durchzuführen und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Besonders wenn dein Support-Team wenig Zeit hat oder du schnell wächst.

Nehmen wir an, du veranstaltest regelmäßig Einführungswebinare. Mit interaktiven Funktionen wie Umfragen, Quizzen oder Tests kannst du nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch gleich messen, wie gut dein Publikum das Gelernte aufnimmt.

Und mit der HubSpot-Integration landen alle Ergebnisse direkt in der Kunden-Timeline.

So kann dein Success-Team:

  • Nachvollziehen, wer an welchen Sessions teilgenommen hat

  • Erkennen, wer die Tests bestanden oder nicht bestanden hat

  • Frühzeitig auf Kundinnen und Kunden zugehen, die nicht aktiv waren oder abgebrochen haben

Du musst nicht mehr raten, wer Unterstützung braucht. Keine manuelle Nachverfolgung mehr. Alle Infos sind in HubSpot an einem Ort.

Das bedeutet: Weniger Reaktion auf Probleme, mehr proaktiver Support. Du löst nicht nur Probleme, du vermeidest sie.

Die Möglichkeiten sind so gut wie unbegrenzt

Was diese Integration so stark macht, ist ihre Flexibilität.

Jeder Klick, jede Frage, jede Umfrageantwort oder Watchtime kann erfasst und in konkrete Maßnahmen umgewandelt werden.

Du willst eine Benachrichtigung an Sales schicken, wenn jemand eine komplette Produktdemo schaut? Kein Problem.

Du willst wissen, ob ein Webinar einem Deal einen Push gegeben hat? Schau einfach in die Timeline in HubSpot.

Du musst dich nicht an starre Funnels oder Templates halten. Du kannst deine Abläufe exakt so bauen, wie sie zu deinem Unternehmen passen. Ob Lead-Nurturing, Kundenschulung oder beides – WebinarGeek und HubSpot passen sich dir an.

Das ist nicht einfach nur ein weiteres Tool. Es ist die Verbindung zwischen Marketing, Sales und Support.

Mehr dazu? Schau dir den HubSpot Helpcenter-Artikel von WebinarGeek an.

HubSpot und WebinarGeek für Teams, die wachsen wollen

Der wahre Vorteil dieser Integration liegt nicht nur in der Automatisierung. Sondern in dem, was sie dir abnimmt.

Statt CSV-Dateien zu exportieren oder Daten manuell zu sammeln, kann sich dein Team auf das konzentrieren, was wirklich zählt: großartige Inhalte erstellen, echte Gespräche führen und Kundinnen und Kunden genau dann unterstützen, wenn es darauf ankommt.

Und weil alle Webinar-Daten direkt in HubSpot landen, arbeiten Marketing, Sales und Support ganz einfach Hand in Hand. Ohne Tools wechseln zu müssen.

Einfach. Effektiv. Und auch für Teams geeignet, die keine IT-Abteilung haben.

Du willst es selbst ausprobieren?

Die Einrichtung der Integration zwischen WebinarGeek und HubSpot dauert nur ein paar Klicks. Kein Entwickler nötig. Kein langes Onboarding.

Die beste Art, das Ganze zu testen: einfach selbst starten.

Entdecke, wie einfach es ist, deine Webinare in voll vernetzte, datengestützte Wachstumstools zu verwandeln.
Kostenlos testen
default

Zum Schluss

Erfolgreiches Marketing bedeutet nicht unbedingt mehr Leads. Es bedeutet, mehr aus den Leads zu machen, die du bereits hast.

Mit WebinarGeek und HubSpot kannst du:

  • Leads anhand ihres Engagements bewerten

  • Follow-ups verschicken, die persönlich und hilfreich wirken

  • Webinar-Daten nutzen, um Kundenbindung und Zufriedenheit zu verbessern

Keine Silos. Kein manueller Aufwand. Nur bessere Ergebnisse.

Webinare, die Wachstum bringen. Daten, die Entscheidungen erleichtern. Und ein Team, das gemeinsam an einem Strang zieht.

Verwandte Artikel