So gestaltest du ein Webinar-Banner, das auf jedem Gerät gut aussieht
Caroline
02. Oktober 2025 - 4 min
Deine Registrierungsseite ist oft der erste Eindruck, den Teilnehmende von deinem Webinar bekommen. Und wie du weißt – der erste Eindruck zählt. Auf unserer überarbeiteten Registrierungsseite kannst du ein einziges Bild hochladen, das sich automatisch an Desktop, Tablet und Mobilgerät anpasst. Ganz ohne manuelles Zuschneiden oder Anpassen.
Aber: Damit dein Banner wirklich auf jedem Gerät gut aussieht, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. In diesem kurzen Leitfaden erklären wir dir, wie das neue Banner funktioniert, worauf du achten musst und wie du ein Design erstellst, das deine Registrierungsseite aufwertet.
So funktioniert das neue Banner (und was das für dein Design bedeutet)
Du musst nur ein einziges Bannerbild hochladen. Dieses Bild wird automatisch für unterschiedliche Bildschirmgrößen zugeschnitten, basierend auf festen Seitenverhältnissen. Der Zuschnitt erfolgt abhängig von der Bildschirmbreite – nicht durch Verkleinern. So bleibt dein Banner klar und lesbar, selbst auf kleinen Displays. Wenn wir das gesamte Bild einfach skalieren würden, wäre der Inhalt auf dem Handy viel zu klein.
So sieht der Zuschnitt in der Praxis aus, wenn du unser empfohlenes Format von 1940 × 388 Pixeln verwendest (das maximale Format für Desktop):
Tablet: 1164 × 388
Mobil: 776 × 388
Sowohl auf dem Tablet als auch auf dem Smartphone werden die Seitenränder abgeschnitten. Das solltest du beim Design unbedingt mitdenken.
Die wichtigsten Inhalte gehören in die Mitte
Der zentrale Bereich deines Banners – etwa dein Logo, der Webinartitel oder eine wichtige Botschaft – sollte immer mittig platziert sein. Wir empfehlen dir, mit einer Sicherheitszone von 776 × 388 Pixeln zu arbeiten. Dieser Bereich ist auf allen Geräten sichtbar, auch auf dem Handy.
Liegt deine wichtigste Information außerhalb dieser Zone? Dann kannst du auch einen Fokuspunkt im Banner festlegen. Dieser Fokuspunkt wird als Zentrum deines Banners verwendet und ist auf allen Bildschirmgrößen sichtbar.
Damit du es noch einfacher hast, haben wir eine Vorlage erstellt, die genau zeigt, wo sich die Sicherheitszone befindet. So kannst du dein Banner gezielt gestalten und weißt, was später sichtbar ist – und was nicht.
Warum wir uns für dieses System entschieden haben
Es gibt nicht die eine mobile Bildschirmgröße. Smartphones und Tablets kommen in ganz unterschiedlichen Formaten und Seitenverhältnissen. Ohne automatischen Zuschnitt müsstest du mindestens drei verschiedene Bannerbilder hochladen – in der Praxis wahrscheinlich sogar noch mehr.
Unsere neue Lösung macht das unnötig. Sie sorgt dafür, dass du:
eine Registrierungsseite hast, die auf jedem Gerät gut aussieht
Zeit sparst, weil du nur ein einziges Bild hochladen musst
dich auf deine Botschaft konzentrieren kannst, statt auf verschiedene Formate
Mach den ersten Eindruck unvergesslich
Dein Banner ist nicht einfach nur Hintergrundbild. Es ist das Erste, was Besucher sehen. Es setzt den Ton, zeigt, wer du bist, und lädt zum Weiterlesen ein. Mit dem neuen Designkonzept kannst du sicher sein, dass dein Banner auf allen Geräten funktioniert.
Nutze die Vorlage, bring deine Botschaft in die Mitte – und mach deine Registrierungsseite visuell stark.
Halte selbst ein Webinar!
Starte die kostenlose Testversion.Verwandte Artikel
Wie du eine Webinar-Anmeldeseite erstellst, die wirklich funktioniert
Wie erstellt man eine erfolgreiche Registrierungsseite?
Wie bestimme ich meine Zielgruppe?
In diesem Blog erfährst du, wie du die richtigen Menschen findest, verstehst und erreichst.
Wie Ecocharting mit Webinaren und Pipedrive den Vertrieb skaliert
Erfahre, wie Ecocharting mit WebinarGeek und Pipedrive Leads automatisiert, Zeit spart und den Sales-Funnel effizient aufbaut.